Produktdetails:
|
Name: | Aufzugspulver aus Polyurethan | Belastung: | 200 bis 7500 kg |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit: | ≤ 1 m/s | Modell: | Aufzugsbuffer |
verwendet: | Teile für Aufzüge | Größe: | Zentralbank |
Erzeugnis: | Aufzugspulver aus Polyurethan | Typ: | Aufzugs-Polyurethan-Puffer |
Hervorheben: | PU-Polyurethan-Aufzugs-Puffer,Sicherheits-Bremsaufzug-Puffer,Polyurethan-Puffer des Aufzugs-1m/s |
Aufzug Pu Polyurethan Puffer Aufzug Puffer für Aufzug Sicherheitsbremse
DieAufzugspulver aus Polyurethanist eine kritische Sicherheitskomponente, die zur Absorption der kinetischen Energie und zur Steuerung der Verzögerung bestimmt ist, wenn sich ein Fahrstuhlwagen oder ein Gegengewicht seinem Landeplatz nähert.als Alternative zu herkömmlichen Öl- oder Federpuffern konstruiert, Polyurethanpuffers bieten eine überlegene Haltbarkeit, wartungsfreie Bedienung und eine gleichbleibende Leistung unter unterschiedlichen Umweltbedingungen.
Hohe Effizienz der Energieabsorption- Komprimieren unter Belastung, um die Aufprallkräfte zu entfesseln, für Geschwindigkeiten bis zu2.5 m/s(EN 81-20 entspricht).
Lange Lebensdauer ️ Widerstandsfähig gegen Verschleiß, UV-Exposition und Temperaturschwankungen (-40°C bis +80°C) ohne Leistungsminderung.
Wartungsfreies DesignIm Gegensatz zu hydraulischen Puffern benötigen Polyurethanmodelle keine Flüssigkeitszufüllung oder Dichtungen, was die Lebenszykluskosten senkt.
Kompakt und leicht¢ bis zu40% leichterDies ermöglicht die Optimierung der Grubenfläche und die Flexibilität der Installation.
Progressive KomprimierungDie nichtlineare Verformung absorbiert die Energie reibungslos und verhindert so plötzliche Haltungen.
Feuerfeste Formulierungen¢ Selbstlöschklassen für eine verbesserte Sicherheitskonformität.
KorrosionsbeständigkeitIdeal für feuchte oder Küstenumgebungen, in denen sich Metallpuffer abbauen können.
Aufzüge ohne Maschinenraum (MRL)¢ Platzeinsparende Lösung für moderne Gebäude mit niedrigem bis mittlerem Gebäudebau.
Hochleistungslifte¢ Widersteht häufigen Stößen ohne Erschöpfung.
Regenerative Antriebssysteme- Kompatibel mit energieeffizienten Aufzugskonstruktionen.
Spezifikationen:
Art der Ware |
Schlaganfall | Spezifikation |
Belastung (P+Q) KG |
Installationsgröße |
Geschwindigkeit | |||
DxH | B | b | h | Φ | ||||
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 70 | 65x80 | 200 bis 1200 | 95 | 65 | 4 | 12 | ≤ 1,0 m/s |
Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu entnehmen. | 90 | 80x100 | 200 bis 2000 | 108 | 80 | 4 | 12 | ≤ 0,63 m/s |
Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. | 88 | 100x100 | 220 bis 2500 | 128 | 96 | 4 | 14 | ≤ 0,63 m/s |
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 geändert. | 99 | 100x120 | 500 bis 2500 | 128 | 96 | 4 | 14 | ≤ 1,0 m/s |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 165 | 120x192 | 1000 bis 3500 | 160 | 126 | 4 | 14 | ≤ 1,0 m/s |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 121 | 130x150 | 800 bis 4800 | 160 | 126 | 4 | 14 | ≤ 1,0 m/s |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 170 | 130x200 | 1000 bis 4200 | 160 | 126 | 4 | 14 | ≤ 1,0 m/s |
Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. | 184 | 160x200 | 1800 bis 5800 | 200 | 156 | 4 | 14 | ≤ 1,0 m/s |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. | 150 | 200x200 | 1800 bis 7500 | 246 | 196 | 4 | 16 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 zu finden. | 79 | 100x100 | 200 bis 2500 | 150 | 125 | 6 | 15 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 festgelegt. | 89 | 100x125 | 600 bis 1800 | 150 | 125 | 6 | 15 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zu verstehen. | 140 | 125x200 | 1600 bis 3100 | 180 | 140 | 6 | 15 | ≤ 1,0 m/s |
SN-HC-B-2 | 44 | 100x60 | 500 bis 2000 | 128 | 96 | 4 | 14 | ≤ 0,63 m/s |
![]() |
Spezifikationen:
Art der Ware |
Schlaganfall | Spezifikation |
Belastung (P+Q) KG |
Installationsgröße |
Geschwindigkeit | |||
DxH | B | b | h | Φ | ||||
Der Begriff "Forschung" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 festgelegt. | 34 | 80x50 | 200 bis 500 | 80 | 35 | 50 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Forschung" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zu verstehen. | 45 | 80x50 | 200 bis 1200 | 80 | 35 | 50 | 17 | ≤ 0,63 m/s |
SN-HC-B-3 | 24 | 80x30 | 220 bis 600 | 80 | 35 | 30 | 17 | ≤ 0,63 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist nicht mehr in der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. | 69 | 80x80 | 230 bis 1600 | 80 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
SN-HC-A-L02 | 48 | 100x80 | 240 bis 2500 | 100 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
SN-HC-A-L03 | 51 | 125x80 | 230 bis 3500 | 125 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
SN-HC-A-L04 | 53 | 165x80 | 800 bis 5000 | 165 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. | 64 | 220x80 | 1800 bis 7200 | 220 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zu verstehen. | 126 | 125x200 | 220 bis 1800 | 125 | 35 | 200 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Selbstständige" ist in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 zu finden. | 45 | 80x80 | 230 bis 1000 | 80 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zu verstehen. | 53 | 125x80 | 650 bis 3500 | 125 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
Der Begriff "Fördermittel" ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zu verstehen. | 43 | 165x80 | 800 bis 5000 | 165 | 35 | 80 | 17 | ≤ 1,0 m/s |
![]() |
Häufig gestellte Fragen
1Sind die Seilseile des Aufzugs langlebig?
Das Seil für den Aufzug hat spezielle Bestimmungen und Anforderungen.Die Zugfestigkeit des Drahtseils ist größer als das Gewicht des Aufzugs.Der Sicherheitsfaktor ist mit mehr als vier Drahtseilen ausgestattet, sodass er nicht gleichzeitig zerbricht.
2. Ist es gefährlich, dass während des Fahrstuhlbetriebs plötzlich Stromausfall auftritt?
Wenn dies geschieht, wird der Aufzug automatisch durch die elektrische und mechanische Sicherheitsvorrichtung gestoppt.die Stromversorgungsabteilungen, wie z. B. geplante Ausfälle, Vorwarnung sind ebenfalls in Betrieb.
3Werden wir verletzt, wenn es plötzlich geschlossen wird?
Bei der Schließung, wenn die Leute die Halldür berühren, wird die Tür des Aufzugs automatisch ohne Gefahr neu gestartet.Diese Schaltfunktion verhindert, dass der Aufzug geschlossen und sogar wieder geöffnet werden kann.Darüber hinaus ist hier auch eine Schließkraft verfügbar.
4Wie läuft der Aufzug?
Die Aufzüge werden mit einem gegengewichtigen Drahtseil durch den (Traktor-) Traktionsantrieb betrieben, der auf der Führungsschiene Auf- und Abfahrten macht.
5Ist die Einrichtung der Rolltreppe kompliziert?
Wir glauben, dass die Funktionen einer Rolltreppe nicht unbedingt proportional zur Komplexität des Betriebs sind.so dass die Ausrüstung präziser und effizienter ist und eine einfachere und bequemere Inbetriebnahme ermöglicht.
6Haben Sie irgendwelche Bescheinigungen?
Ja, wir haben ISO9001 / CCC / CE Zertifikate für Sie.
Ansprechpartner: Mr. Wei CHEN
Telefon: +86-13661864321
Faxen: 86-021-59168286